Vorteile von KI-Telefonassistenten und WhatsApp-Chatbots
Es gibt zahlreiche gute Gründe, KI in der Kundenkommunikation einzusetzen. Viele Studien belegen das erhebliche Potenzial, das diese neuen Technologien mit sich bringen. Hier nur einige wenige Gründe:
KI-Assistenten übernehmen Routine-Anrufe und -Chats, sodass weniger Mitarbeitende für einfache Anfragen eingesetzt werden müssen.
Dadurch werden Ressourcen frei für komplexere Aufgaben mit höherem Mehrwert.
Automatisierte Abläufe verkürzen Wartezeiten und Abwicklungszeiten.
Mitarbeiter*innen haben mehr Zeit für strategische Arbeiten oder persönliche Kundenberatung.
Kunden können rund um die Uhr anrufen oder schreiben.
Kein Frust mehr, wenn nach Feierabend niemand abhebt oder antwortet.
Keine Warteschlangen mehr: KI reagiert sofort auf Anfragen.
Kunden fühlen sich besser aufgehoben und betreut.
Auch bei hohem Anfragevolumen (z.B. zu Stoßzeiten) bleibt die Antwortgeschwindigkeit gleich.
Unternehmen können ohne Probleme wachsen, weil die KI in Sekunden skalierbar ist.
In den allermeisten Unternehmen gibt es Möglichkeiten, durch den Einsatz von KI-Telefonassistenzen und Chatbots Einsparpotenziale zu heben und Effizienzgewinne zu erzielen. Hier nur einige Beispiele
KI gibt Auskünfte zu verfügbaren Modellen, Preisen und Finanzierungs-optionen.
Probefahrten und Werkstatttermine können direkt vereinbart werden.
Chatbot kann Kunden an bevorstehende Inspektionen oder TÜV-Termine erinnern.
Automatische Terminvereinbarung im Anschluss.
Kunden erfahren sofort, ob das gewünschte Fahrzeug auf Lager ist oder wie lange die Lieferzeit dauert.
Schnelle und verbindliche Auskunft fördert Kaufentscheidungen
Kunden erhalten schnell Informationen zu aktuellen Öffnungszeiten oder zum Apotheken-Notdienst.
Stressreduzierung für das Personal, weil Routinefragen automatisiert beantwortet werden.
Einfache Auskünfte (z.B. Einnahmehinweise) kann KI geben – ohne Diagnose.
Bei komplexen Fragen wird an fachkundiges Personal durchgestellt
Chatbot übernimmt Recruiting-Fragen wie “Wie bewerbe ich mich?”, “Welche Stellen sind offen?”.
Entlastung des HR-Teams für wiederkehrende Standardfragen
KI kann erste Infos zur Einarbeitung und zu Prozessen liefern
Neue Kolleg*innen fühlen sich direkt gut betreut.
Fragen zu Urlaub, Krankmeldungen, Gehaltsabrechnungen werden schnell beantwortet.
HR kann sich auf komplexere Personalthemen konzentrieren (z.B. Mitarbeiterentwicklung
©Thomas Blees. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.